Der 3. Februar 1959: The Day the Music Died | Freeware.de

Der 3. Februar 1959 gilt als The Day the Music Died. Doch was passierte an dem Tag, der im Lied American Pie von Don McLean in die Ewigkeit einging? Hier mehr über das Datum & den Song erfahren!

Jeder kennt den Song American Pie – entweder im Original oder in einer der zahlreichen Coverversionen, die bekanntesten von namhaften Künstlern wie Madonna, Catch 22 oder Pearl Jam. Wer das Lied nicht im Ohr hat, kann nach dem Download der YouTube Music App einfach kostenlos in eine der zahlreichen Varianten reinhören. Spätestens bei den ersten Tönen erkennt man den Song.

Was passierte am The Day the Music Died?

Was passierte am The Day the Music Died?

Der Tag, an dem die Musik starb, ist der Tag, an dem die Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper bei einem Flugzeugabsturz in Iowa ums Leben kamen. Direkt nach einem Konzert im Surf Ballroom von Clear Lake stiegen die drei Künstler in die Maschine und stürzten bereits fünf Minuten und acht Kilometer später in ein Getreidefeld nördlich des Veranstaltungsortes ab. Don McLean griff den tragischen Unfall auf und machte The Day the Music Died zur zentralen Textstelle seines größten Hits American Pie.

Die Bedeutung des Songs

Im Song wird die Geschichte des Rock ’n’ Roll erzählt und ist voll von Anspielungen auf die Stars und Hits der sechziger Jahre. Der amerikanische Sänger und Komponist Don McLean weigert sich hingegen stoisch, die Bedeutung seines vielschichtigen Textes zu entschlüsseln. Ganz wird das Lied wohl – wie bei jedem großen Kunstwerk, das doch immer durch die Zeiten hindurch ein Geheimnis bewahrt – nie entschlüsselt werden, aber ein paar Deutungen erscheinen zumindest naheliegend:

  • „The Day the Music Died“: Der Tag des Flugzeugabsturzes, bei dem Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper ihr Leben ließen.
  • „The Father, the Son and the Holy Ghost”: Die heilige Dreifaltigkeit soll durch eben jene Künstler repräsentiert werden.
  • „This’ll be the day that I die” erinnert an einen der bekanntesten Songs von Buddy Holly: That’ll Be the Day.
  • „The book of love” ist ein Song von von The Monotones, mit dem sie allerdings auch ihren einzigen Hit landen konnten.
  • „The King“ kann eigentlich nur Elvis Presley meinen.
  • Bei „The jester” – was übersetzt in etwas Narr oder Spaßvogel bedeutet – handelt es sich vermutlich um Bob Dylan
  • Mit „The quartet” sind wohl die Beatles gemeint und „Helter skelter“ zitiert den gleichnamigen Song, der 1968 auf dem Weißen Album erschien.
  • „Eight miles high” ist wiederum ein Song von den Byrds, der 1966 veröffentlicht wurde.
  • „The marching band” könnte eine Anspielung auf das Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ der Beatles sein.
  • „There we were, all in one place” könnte das legendäre Festival in Woodstock meinen.
  • Der „Satan laughing with delight” deutet eindeutig auf Mick Jagger hin.
  • „The girl who sang the blues” scheint auf Janis Joplin und deren grandiose Stimme anzuspielen.

Weitere Deutungsansätze gibt es hier und den kompletten Song mit Text in diesem Clip: