


Zotero: Das effiziente Tool für Literaturverwaltung und Quellenarchivierung
Die Gratis-Software Zotero ist eine wertvolle Hilfe, wenn es darum geht, Informationen zu sammeln und zu archivieren, insbesondere bei umfangreichen Projekten im Beruf oder im Studium. Bei der Recherche können die Anforderungen an die Organisation schnell überwältigend werden. Mit Zotero behalten Sie den Überblick und erstellen mühelos eine strukturierte Bibliothek, die all Ihre Quellen übersichtlich zusammenfasst.
Zotero bietet zahlreiche Funktionen, die die Literaturverwaltung erheblich erleichtern:
- Identifier-Funktion: Geben Sie einfach eine ISBN-Nummer ein, und Zotero fügt das entsprechende Buch samt Autoren, Verlag und weiteren relevanten Daten automatisch hinzu.
- Manuelle Tag-Zuweisung: Fehlt eine Identifikationsnummer, können Sie aus verschiedenen Quellen auswählen und Tags für eine bessere Organisation manuell hinzufügen.
- Notizen für Einträge: Für jeden gespeicherten Eintrag haben Sie die Möglichkeit, Notizen hinzuzufügen, um wichtige Bemerkungen festzuhalten.
- Fortschrittliche Zitierfunktionen: Zotero unterscheidet sich durch seine einfache Fußnoten- und Zitierfunktion. Per Drag & Drop können Sie literarische Werke problemlos in Ihr Word-Dokument oder eine E-Mail ziehen.

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zotero das Leben erheblich erleichtert, wenn es darum geht, verschiedene Online- und Offline-Quellen zu sammeln, zu verwalten und zu zitieren.