


Windows Slimmer: Ein genauer Blick auf das Aufräum-Tool
Viele Windows-Nutzer streben nach einem möglichst schlanken und effizienten Betriebssystem, um die Leistung zu optimieren und Speicherplatz freizugeben. Die kostenlose Software Windows Slimmer bewirbt sich als Lösung für dieses Bedürfnis und verspricht, Windows von unnötigem Ballast zu befreien. Sie zielt darauf ab, Cleaning-Funktionen zu bündeln, die über die Standard-Tools von Windows hinausgehen.
Allerdings trübt sich der erste Eindruck bereits während des Installationsprozesses erheblich. Der Installer von Windows Slimmer enthält versteckte Beigaben, die bei unbedachter Installation auf dem System landen können. Konkret handelt es sich um zwei Trial-Versionen des Herstellers und die Option zur Übernahme des Browsers durch Yahoo. Dies steht im klaren Widerspruch zum Versprechen eines “schlanken” Systems, da stattdessen unerwünschte Software installiert wird. Um dies zu vermeiden, ist es zwingend erforderlich, im Installer jeden Punkt, der zusätzliche Tools anbietet, explizit abzulehnen.
Nach der Installation präsentiert sich das Programm selbst mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, die verschiedene Ansatzpunkte für die Windows-Reinigung zusammenfasst. Dazu gehören Optionen zur Entfernung temporärer Dateien, alter Windows-Versionen und anderer potenzieller Speicherfresser. Die Effektivität von Windows Slimmer bei der Speicherplatzfreigabe ist jedoch nicht immer überzeugend. Viele der Funktionen, die gut funktionieren, wie beispielsweise das Löschen alter Windows-Versionen, können auch problemlos mit der integrierten Datenträgerbereinigung von Windows durchgeführt werden.
Weitere Kritikpunkte sind die teilweise träge Arbeitsweise des Tools und die ständige Präsenz von Angeboten zur Kauf-Software des Herstellers innerhalb des Programms. Dies kann den Nutzerfluss stören und vermittelt den Eindruck, dass die kostenlose Version primär als Lockmittel für kostenpflichtige Produkte dient. Ein positiver Aspekt ist der integrierte Uninstaller, der das Entfernen von installierten Programmen und vorinstallierten Apps unter Windows 10 und Windows 11 vereinfacht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows Slimmer zwar eine ansprechende Oberfläche und einige nützliche Funktionen bietet, aber auch deutliche Schwächen aufweist.
Positive Punkte:
- Übersichtliche Benutzeroberfläche
- Bündelung einiger Cleaning-Funktionen
- Integrierter Uninstaller
Negative Punkte:
- Versteckte unerwünschte Software im Installer
- Begrenzter Mehrwert im Vergleich zu Windows-Bordmitteln
- Teilweise träge Arbeitsweise
- Ständige Werbung für Kauf-Software
Fazit
Windows Slimmer bietet eine übersichtliche Oberfläche und fasst einige nützliche Cleaning-Funktionen zusammen. Allerdings wird das Potenzial des Tools durch die aggressive Bündelung unerwünschter Software während der Installation und den begrenzten Mehrwert im Vergleich zu den Windows-eigenen Bordmitteln getrübt. Nutzer, die nach einem effektiven und werbefreien Aufräum-Tool suchen, sollten sich eher nach Alternativen wie CCleaner umsehen, die einen größeren Funktionsumfang bieten und in der Regel transparenter bei der Installation sind. Bei der Nutzung von Windows Slimmer ist höchste Vorsicht bei der Installation geboten, um unerwünschte Software zu vermeiden.