


GPL Ghostscript (64-Bit): Kostenlose PDF-Lösung mit Einschränkungen
GPL Ghostscript ist ein kostenloser PostScript-Interpreter, mit dem sich PDF-Dateien erstellen lassen. Ursprünglich als “GNU Ghostscript” bekannt, dient er als praktisches Tool für die Verarbeitung von PDF-Dokumenten.
Funktionsweise
Durch einen besonderen Trick kann GPL Ghostscript PDF-Dateien erzeugen. Der Prozess läuft folgendermaßen ab:
1. Das Originaldokument wird von der Software als PostScript-Datei ausgedruckt.
2. Anschließend konvertiert Ghostscript die PostScript-Datei in eine PDF-Datei.
Bedienung
GPL Ghostscript ist ausschließlich über Befehlszeilen bedienbar. Daher empfiehlt sich für eine einfachere Handhabung die Verwendung einer grafischen Benutzeroberfläche wie GSview.

Einschränkungen
Im Vergleich zu dedizierten PDF-Tools wie PDFCreator bietet GPL Ghostscript einen eingeschränkten Funktionsumfang. Es eignet sich daher eher für fortgeschrittene Benutzer mit entsprechendem Verständnis.
Für eine umfassendere und benutzerfreundlichere Lösung empfehlen wir den PDFCreator, der alle notwendigen Tools für die Verarbeitung von PDF-Dateien mitbringt.