


Open-Shell ist ein kostenloses Windows-Tool, das als Nachfolger des beliebten “Classic Shell” entwickelt wurde und unter Windows 10 und 11 das klassische Startmenü wiederherstellt. Das Standard-Startmenü in Windows 10 wirkt für viele Nutzer zu groß, überladen und unübersichtlich, weshalb “Open-Shell” eine attraktive Alternative bietet. Nach der Installation ersetzt das Tool das bisherige Startmenü und ermöglicht es, das Design sowie die Inhalte individuell anzupassen. Nutzer können festlegen, welche Einträge im Menü angezeigt werden sollen, was zu einer schlankeren und übersichtlicheren Menüführung führt. Das Anpassen erfolgt einfach über die Einstellungen im Tool, wodurch sich das Startmenü nach den eigenen Vorlieben gestalten lässt – sei es in Bezug auf die Optik oder die enthaltenen Funktionen. Das Ergebnis ist ein deutlich aufgeräumtes Menü, das den Nutzer schneller und intuitiver zu den wichtigsten Anwendungen und Dateien führt, im Vergleich zur Windows-Standardvariante. “Open-Shell” bietet somit eine einfache Lösung, um das gewohnte, klassische Startmenü aus früheren Windows-Versionen wiederzuholen und die Bedienung individuell zu optimieren.
Das Tool zeichnet sich durch seine Nutzerfreundlichkeit aus: Nach der Installation ersetzt es das Windows-Startmenü automatisch und lässt sich anschließend nach den eigenen Bedürfnissen konfigurieren. Die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Wahl der Menü-Designs bis hin zur Auswahl, welche Programme, Ordner oder Systemfunktionen im Menü sichtbar sein sollen. Auf diese Weise können Nutzer ein schlankeres Menü erstellen, das auf ihre wichtigsten Anwendungen fokussiert ist, und damit die Produktivität steigern. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet, so dass auch weniger erfahrene Nutzer schnell die gewünschten Einstellungen vornehmen können. Zudem wird “Open-Shell” regelmäßig aktualisiert, um mit den neuesten Windows-Versionen kompatibel zu bleiben und Sicherheits- sowie Stabilitätsupdates zu erhalten.
Ein weiterer Vorteil von “Open-Shell” ist, dass es den klassischen Windows-Startbildschirm wiederherstellt, den viele Nutzer aus den alten Windows-Versionen wie Windows XP, Vista oder Windows 7 schätzen. Dieses Design ist für viele Anwender vertrauter und erleichtert die Navigation, vor allem für diejenigen, die sich an das alte Menü gewöhnt haben. Auch wenn Windows 10 und 11 mit moderneren Designs und Funktionen aufwarten, bietet “Open-Shell” eine bewährte Alternative, die den gewohnten Komfort zurückbringt. Das Tool ist zudem sehr ressourcenschonend und beeinflusst die Systemleistung kaum, sodass es auch auf älteren Computern problemlos läuft.
Fazit
Mit “Open-Shell” wird das beliebte Startmenü aus früheren Windows-Versionen wieder zugänglich gemacht. Das kostenlose Tool bietet eine einfache, flexible und anpassbare Lösung, um das Windows-Startmenü nach individuellen Wünschen zu gestalten. Besonders für Nutzer, die Wert auf Übersichtlichkeit und eine vertraute Bedienung legen, ist “Open-Shell” eine empfehlenswerte Alternative zum Windows-Standardmenü. Es verbessert die Benutzerfreundlichkeit erheblich und kann den Alltag am PC deutlich erleichtern, indem es den Zugriff auf Programme und Funktionen schneller und übersichtlicher gestaltet. Insgesamt ist “Open-Shell” eine nützliche Erweiterung für alle, die ihre Windows-Oberfläche nach ihren Vorlieben anpassen möchten, ohne auf zusätzliche Kosten oder aufwändige Einstellungen angewiesen zu sein.