


Screencapt von Ascomp ist eine praktische und benutzerfreundliche Software, die es ermöglicht, Bildschirmaufnahmen schnell und unkompliziert zu erstellen. Diese Anwendung ist ideal für Nutzer, die Tutorials, Gaming-Clips, Präsentationen oder andere Bildschirmvideos aufnehmen möchten. Mit Screencapt können sowohl Video- als auch Tonaufnahmen vom Rechner gemacht werden, wobei der Anwender die Flexibilität hat, den gesamten Bildschirm, einen ausgewählten Bereich oder ein spezifisches Fenster zu erfassen. Diese Vielseitigkeit macht die Software für unterschiedliche Zwecke geeignet, egal ob für den privaten Gebrauch oder den professionellen Einsatz.
Nach der Installation ist die Bedienung von Screencapt äußerst intuitiv, was den Einstieg erleichtert. Der Nutzer kann leicht festlegen, wo die aufgenommenen Dateien gespeichert werden sollen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Videoqualität, Audioqualität sowie die Framerate (FPS) für die Aufnahme individuell anzupassen. Diese Einstellungen erlauben es, die Aufnahme optimal an die jeweiligen Anforderungen anzupassen – beispielsweise für hochauflösende Tutorials oder schnelle Gaming-Aufnahmen. Ein weiteres nützliches Feature ist die Option, den Mauszeiger in der Aufnahme sichtbar oder unsichtbar zu machen. Für Tutorials ist das oft hilfreich, um den Zuschauern den Ablauf besser zu verdeutlichen. Darüber hinaus unterstützt Screencapt verschiedene Ausgabeformate und Kompressionsstufen, sodass die Videos in hoher Qualität gespeichert werden können, ohne unnötig viel Speicherplatz zu beanspruchen.
Ein wesentlicher Punkt bei der Nutzung von Screencapt ist die Begrenzung der kostenlosen Version. Diese Version fügt am oberen Rand der Aufnahmen ein Wasserzeichen hinzu, was die Nutzung für professionelle oder öffentlich präsentierte Inhalte erschweren kann. Für Nutzer, die das Wasserzeichen entfernen möchten, steht eine kostenpflichtige Version bereit, die etwa 25 Euro kostet. Diese bietet zusätzliche Funktionen, eine werbefreie Nutzung und das Entfernen des Wasserzeichens. Die Entscheidung für die kostenpflichtige Version hängt daher vom Einsatzzweck und den individuellen Ansprüchen ab. Für gelegentliche oder private Aufnahmen ist die kostenlose Variante durchaus ausreichend, allerdings sollte man den sichtbaren Wasserzeichen in Kauf nehmen.
Was die Funktionen betrifft, ist Screencapt insgesamt gut ausgestattet. Es lässt sich schnell und ohne großen Aufwand bedienen, was vor allem für Einsteiger vorteilhaft ist. Die Möglichkeit, die Aufnahmequalität sowie die Framerate individuell festzulegen, gibt dem Nutzer die Kontrolle über das Endergebnis. Das Programm ist stabil und verursacht nur geringe Systembelastung, was auch bei längeren Aufnahmen von Vorteil ist. Die Flexibilität bei der Wahl des Aufnahmebereichs sowie die Unterstützung verschiedener Ausgabeformate machen Screencapt zu einem vielseitigen Werkzeug. Allerdings sollte man beachten, dass die Funktionalitäten in der kostenlosen Version eingeschränkt sind, insbesondere durch das Wasserzeichen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Screencapt eine solide und einfach zu bedienende Software für Bildschirmaufnahmen ist. Sie bietet alle wichtigen Grundfunktionen, die für die Erstellung von Tutorials, Gaming-Clips oder Präsentationen notwendig sind. Die Möglichkeit, den Aufnahmebereich sowie die Qualität individuell anzupassen, macht das Tool sehr flexibel. Die Einschränkung durch das Wasserzeichen in der kostenlosen Version könnte einige Nutzer abschrecken, insbesondere wenn professionelle oder werbefreie Videos gewünscht sind. Insgesamt ist Screencapt eine empfehlenswerte Lösung für private Nutzer und Einsteiger, die eine unkomplizierte und zuverlässige Software suchen, um Bildschirmvideos zu erstellen. Für professionelle Anwender oder Nutzer, die auf Wasserzeichen verzichten möchten, ist die kostenpflichtige Version eine gute Investition, die zusätzliche Funktionen und eine bessere Nutzererfahrung bietet.