Home » Reviews » Homepage-Baukästen: Die 12 besten Anbieter 2024 im Vergleich
Reviews
Homepage-Baukästen: Die 12 besten Anbieter 2024 im Vergleich
Im Jahr 2024 sind Homepage-Baukästen eine beliebte Wahl für alle, die ohne Programmierkenntnisse eine eigene Website erstellen möchten. Die Suche nach dem idealen Baukastensystem kann jedoch herausfordernd sein, da viele Optionen auf dem Markt sind.
Mit den Website-Baukästen aus unserem Artikel können Sie in kürzester Zeit Ihre eigene Website erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse oder kostspielige Webdesign-Dienste. Diese benutzerfreundlichen Systeme bieten Ihnen zahlreiche Vorlagen und Anpassungsoptionen, die es Ihnen ermöglichen, eine professionelle Online-Präsenz für Ihr Business zu gestalten. Vergleichen Sie jetzt die besten Anbieter und finden Sie das ideale Tool für Ihre Bedürfnisse, um Ihre Ideen schnell und effektiv umzusetzen. Viel Spaß beim Entdecken!
Websites sind in der heutigen digitalen Welt für jeden zugänglich!
Wir zeigen Ihnen hier, wo Sie am besten Ihre eigene Seite erstellen können. Mit Hilfe von Homepage-Baukästen können auch Sie ansprechende Inhalte für Ihre persönlichen oder geschäftlichen Bedürfnisse erstellen, ohne ein Technikprofi zu sein. Hier sind die wichtigsten Empfehlungen, die Ihnen helfen werden, den besten Baukasten für Ihre Ziele zu finden!
WordPress.com bietet einen attraktiven Einstiegspreis, einschließlich einer kostenlosen Domain im ersten Jahr, bis zu 200 GB Webspace und unbegrenzter Bandbreite. Nutzer haben Zugriff auf etwa 177 Designvorlagen, was die Gestaltung der Webseite erleichtert und anpassungsfähig macht.
WordPress.com ist eine leistungsstarke, gehostete Variante des beliebten CMS, die zwar viele Gestaltungsoptionen und Plugins bietet, aber nicht so einsteigerfreundlich ist wie klassische Homepage-Baukästen. Die Einarbeitungszeit ist erheblich, und ständige Pflege sowie Updates sind erforderlich, was es vor allem für erfahrene Nutzer und Content-Management-Projekte, wie Blogs oder Nachrichten-Seiten, attraktiv macht. Als Einsteiger sollte man sich bewusst sein, dass WordPress zusätzliche Verantwortung für Hosting und Wartung mit sich bringt, sodass Alternativen wie Weebly oder Jimdo möglicherweise die bessere Wahl für weniger technikaffine Nutzer sind.
Mit dem Angebot von WordPress.com haben Sie Zugriff auf über 170 Vorlagen sowie vorgefertigte Seitenabschnitte und einen benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor, was die Erstellung und Anpassung Ihrer Webseite erleichtert. Für Profis steht zudem ein HTML-Editor zur Verfügung, um weitergehende Anpassungen vorzunehmen. Zusätzlich können Sie den Zugang zum WordPress-Backend bequem als Desktop-Shortcut einrichten oder mobil über eine App abrufen, was Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit erhöht.
WordPress.com ermöglicht es Ihnen, neben den Standard-Widgets wie Texten und Buttons auch zahlreiche Zusatzfeatures zu integrieren, einschließlich 50.000 verfügbarer Plugins und der Anbindung Ihrer Social-Media-Kanäle. Wenn Sie mit Ihren Seiteninhalten monetarisieren möchten, haben Sie die Möglichkeit, eine Abo-Paywall für Ihre Webseite einzurichten, um Einnahmen zu generieren.
Als Nutzer des Business-Tarifs profitieren Sie von Yoast-SEO, einem leistungsstarken Tool zur Optimierung Ihrer Webseite für Suchmaschinen. Der Service „Jetpack“ bietet umfassende Funktionen zur Analyse Ihrer Seitenaktivitäten, dabei erfasst er wichtige Statistiken zu Seitenaufrufen, Kommentaren und mehr. Zudem erhälten Sie als WordPress-Abonnent im ersten Jahr eine kostenlose Domain, was den Einstieg erleichtert.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Ein umfangreicher Editor und eine große Auswahl an Vorlagen.
Vielfältige Widgets und Zugriff auf etwa 50.000 Plugins.
Eine große und hilfreiche Community, die Unterstützung bietet.
Der Live-Chat ist nur im Jahresabo verfügbar.
Plugins können erst ab dem Business-Tarif genutzt werden.
Der E-Commerce-Tarif relativ teuer ist, was potenzielle Nutzer abschrecken könnte.
Wix ist eine attraktive Option für Budgetbewusste, da es eine kostenlose Domain im ersten Jahr anbietet, wodurch Nutzer bei der Kosteneffizienz ihrer Websites profitieren können. Nutzer profitieren von unbegrenztem Webspace und Bandbreite, wodurch die Website problemlos wachsen kann. Mit etwa 880 Designvorlagen haben Nutzer zudem eine breite Auswahl an anpassbaren Optionen, um ihre Website nach persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Wix ist zweifellos einer der bekanntesten Homepage-Baukästen. Er überzeugt durch hervorragende Benutzerfreundlichkeit und eine Vielzahl von Gestaltungsoptionen. Mit der größten Auswahl an Design-Vorlagen, einer breiten Palette an Widgets und Apps sowie einem pixelgenauen Editor bietet Wix viel Freiheit für kreative Benutzer.
Wix bietet Ihnen einen pixelgenauen Drag-and-Drop-Editor zur Gestaltung Ihrer Website, wodurch Sie mühelos Elemente positionieren können. Zusätzlich steht die KI-Erstellung zur Verfügung, um Ihre Seite automatisch zusammenzustellen, was den Prozess erheblich vereinfacht. Für kreative Inspiration sorgen über 880 Vorlagen, aus denen Sie wählen können, und Sie können Ihre Seite weiter anpassen, indem Sie kostenlose Stock-Bilder und den integrierten Text-Assistenten nutzen, um ansprechende Inhalte zu erstellen.
Wix zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus und bietet eine umfangreiche Palette von Funktionen, die für unterschiedlichste Webseiten-Typen geeignet sind, darunter Hobby- und Eventseiten, Unternehmensseiten, Portfolios sowie Online-Shops. Ein weiteres Plus ist das integrierte Blogging-System sowie die Vielzahl an Apps, die es ermöglichen, nahezu jede Art von Website zu erstellen. Besonders vorteilhaft ist die unbegrenzte Bandbreite, die in allen Tarifen verfügbar ist, was besonders für Seiten mit hohem Traffic wichtig ist und sicherstellt, dass Nutzer ungehindert auf ihre Inhalte zugreifen können.
Wix bietet eine Vielzahl von Optimierungstools, die Ihnen helfen, Ihre Website effektiv zu verwalten und zu vermarkten. Dazu gehört die Wix-Owner-App für das mobile Seitenmanagement, nützliche SEO-Features sowie detaillierte Reports und Analysen zur Leistungsüberwachung. Für Werbezwecke stellt Wix attraktive Templates für Landingpages bereit und bietet mit dem Marketing-Tool „Wix Ascend“ umfassende Funktionen, darunter auch Mail-Marketing, um deine Marketingstrategien zu unterstützen.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Der pixelgenaue Editor ermöglicht es Ihnen, jedes Element Ihrer Website genau dort zu platzieren, wo Sie es haben möchten, um ein individuelles Design zu kreieren.
Mit 880 bereitgestellten Design-Vorlagen haben Sie eine breite Auswahl, die Ihnen den Einstieg erleichtert.
Der große App-Markt bietet zusätzliche Funktionen, die Sie einfach integrieren können, um die Funktionalität Ihrer Seite zu erweitern.
Darüber hinaus fördern umfassende Marketing-Erweiterungen die Sichtbarkeit Ihrer Website, während die vielfältigen Analyse- und SEO-Tools Ihnen helfen, den Traffic zu optimieren und wichtige Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen.
Ein zentraler Kritikpunkt sind die vielen Zusatzkosten, die durch die Nutzung von Add-ons entstehen können, wodurch die Gesamtausgaben schnell steigen.
Im kleinsten Tarif wird zudem Anbieterwerbung angezeigt, was die professionelle Erscheinung der Website beeinträchtigen kann.
Außerdem kann das Onboarding für Neulinge länger dauern, da die Vielzahl an Funktionen und Optionen zunächst eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert, was insbesondere für weniger technikaffine Nutzer eine Herausforderung darstellen kann.
Nutzer erhalten unbegrenzten Webspace und Bandbreite, was besonders für wachsende Websites vorteilhaft ist. Zudem stehen etwa 75 Designvorlagen zur Verfügung, was eine Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten für die individuelle Website-Erstellung ermöglicht.
Jimdo ist ein deutscher Anbieter von Homepage-Baukästen, der in Deutschland nahezu ebenso populär ist wie der Marktführer Wix. Das moderne und benutzerfreundliche System ist ideal für Anfänger, die ihre erste Website erstellen möchten. Im Vergleich zu Wix bietet Jimdo eine weniger umfangreiche Auswahl an Funktionen und Designs, punktet jedoch mit einem einfacheren Bedienkonzept. Der Anbieter stellt zwei Editoren bereit: „Creator“, der durch Drag-and-Drop eine klassische Website-Erstellung ermöglicht, und „Dolphin“, der mithilfe von KI fast automatisch Websites generiert. Beide Editoren haben ihre eigenen Vorzüge und Nachteile, die je nach Nutzerbedürfnissen variieren können.
Jimdo stellt eine umfassende Auswahl an grundlegenden Elementen wie Buttons, Textboxen und Bildern zur Verfügung, die es Nutzern ermöglichen, funktionale Websites zu erstellen. Zusätzlich können die Seiten durch Plugins und Smart-Apps erweitert werden, um erweiterte Funktionen zu integrieren. Für eine ansprechendere Optik bietet die Unsplash-Integration kostenlose Stock-Bilder an. Zudem haben Nutzer, die den „Creator“-Editor verwenden, die Möglichkeit, einen passwortgeschützten Mitgliederbereich für ihre Nutzer einzurichten, was zusätzliche Interaktivität und Community-Funktionen ermöglicht.
Jimdo bietet eine solide Grundausstattung für SEO-Funktionen, einschließlich der Anpassung von Alt-Texten und Metatiteln, um die Sichtbarkeit deiner Websites zu verbessern. Zusätzlich steht das Tool rankingCoach zur Verfügung, das Ihnen bei der Optimierung der Suchmaschinenplatzierung hilft. Um den Überblick über den Seiten-Traffic zu behalten, stellt Jimdo KPIs und Berichte bereit. Für Unternehmen, die ihre Auffindbarkeit erhöhen möchten, besteht die Möglichkeit, sich kostenpflichtig in den bedeutendsten Online-Branchenverzeichnissen listen zu lassen, was die Reichweite und Kundenerreichbarkeit weiter verbessert.
Jimdo hebt sich im Vergleich zu anderen Website-Baukästen durch seinen integrierten Rechtstextegenerator hervor, der für deutsche Unternehmen abmahnsichere Impressums- und Datenschutzerklärungen erstellt, was insbesondere für die Einhaltung rechtlicher Anforderungen entscheidend ist. Zudem bietet Jimdo einen professionellen Design-Check an, der sicherstellt, dass die Website optisch ansprechend und professionell wirkt, was besonders für geschäftliche Websites von Vorteil ist. Diese speziellen Funktionen sind besonders wertvoll für Nutzer, die Sicherheit und ein hochwertiges Erscheinungsbild ihrer Online-Präsenz priorisieren.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Eine benutzerfreundliche Plattform mit zwei Editoren zur Auswahl.
Eine leistungsstarken KI-Funktion namens „Dolphin“, die die Erstellung von Websites erleichtert.
Das übersichtliche Backend und der integrierte Logo-Creator helfen dabei, die Markenidentität zu entwickeln.
Die intransparente Tarifkommunikation und ein teils langsamer Support.
Die Tatsache, dass viele attraktive Zusatzfunktionen nur in den höheren Tarifstufen verfügbar sind, wodurch kleinere Unternehmen möglicherweise benachteiligt sind.
IONOS MyWebsite bietet einen Einstiegspreis ab 12,00 €/Monat und stellt eine kostenlose Domain im ersten Jahr zur Verfügung. Die Plattform überzeugt durch unbegrenzten Webspace und Bandbreite, was besonders für wachsende Websites von Vorteil ist. Zudem stehen etwa 30 Designvorlagen zur Auswahl, die es Nutzern ermöglichen, ansprechende und individuelle Webseiten zu erstellen.
Der IONOS MyWebsite Baukasten überzeugt durch nützliche Extras wie den Design-Service und den rankingCoach sowie einen 24/7-Business-Support, was ihn besonders attraktiv für Unternehmen macht. Allerdings sind die verfügbaren Vorlagen eher altmodisch und in begrenzter Anzahl, was die Gestaltungsmöglichkeiten einschränkt. Trotz dieses Mankos eignet sich IONOS hervorragend für einen professionellen, sachlichen Online-Auftritt.
IONOS MyWebsite ist ideal für schnelle und unkomplizierte kleine Website-Projekte! Die gute Benutzerfreundlichkeit ermöglicht es auch Einsteiger:innen, ohne Vorkenntnisse beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Dies macht die Plattform besonders attraktiv für Nutzer, die eine einfache und effektive Lösung für ihre Webdesign-Bedürfnisse suchen.
IONOS MyWebsite hebt sich von anderen Homepage-Baukästen durch seine zusätzlichen Tools ab, wie den rankingCoach und eine Vielzahl von SEO- und Marketing-Features. Besonders hervorzuheben ist die Online-Visitenkarte, die es ermöglicht, potenziellen Besucher:innen wichtige Informationen über das Unternehmen bereitzustellen, bevor die Webseite vollständig online ist, und gleichzeitig ein Kontaktformular bietet, um bereits erste Leads zu generieren. Diese Funktionen unterstützen nicht nur die Sichtbarkeit, sondern erleichtern auch den Kontakt zu Interessenten in der frühen Phase des Projekts.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Sehr umfangreicher Creator-Editor, der eine benutzerfreundliche Gestaltung ermöglicht.
Die Option auf Mehrsprachigkeit, was besonders für internationale Kund:innen von Vorteil ist.
Praktische Add-ons wie List Local helfen, die Sichtbarkeit in lokalen Suchanfragen zu erhöhen.
Design-Service bietet Unterstützung bei der individuellen Gestaltung.
Zudem ist der 24/7-Support ein großer Pluspunkt, da er sicherstellt, dass Nutzer jederzeit Hilfe erhalten können.
Die “Now”-Version recht restriktiv ist und keine Blog-Funktion bietet, was die Optionen für Content-Marketing einschränkt.
Zudem erfordert der „Creator“-Editor längere Übungszeiten, um sich mit den zahlreichen Funktionen vertraut zu machen, was für Einsteiger:innen herausfordernd sein kann.
Die Vorlagen werden als etwas altbacken empfunden, was die kreative Gestaltungsmöglichkeiten für modernere Designs begrenzt.
Weebly ermöglicht es Nutzern, im ersten Jahr bis zu 1 Domain kostenlos zu registrieren. Mit unbegrenztem Webspace und unbegrenzter Bandbreite sorgt Weebly dafür, dass Nutzer keine Einschränkungen bei der Nutzung ihrer Websites haben. Zudem stehen über 45 Designvorlagen zur Verfügung, die eine individuelle Gestaltung der Seiten ermöglichen.
Der Weebly Homepage-Baukasten bietet etwa 45 Templates, die flexibel durch HTML und CSS angepasst werden können, während der benutzerfreundliche Editor einfache Änderungen an den Vorlagen ermöglicht. Nach der Anpassung können Sie das Ergebnis im Vorschaumodus für sowohl Desktop- als auch Mobilgeräte überprüfen, was eine praktische Möglichkeit bietet, die Darstellung Ihrer Website auf verschiedenen Geräten sicherzustellen.
Weebly, ein Website-Baukasten von Square, beeindruckt mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und bietet überraschend viele Funktionen für die Erstellung einfacher Websites. Obwohl er kostengünstig ist und gut für private und Hobbyseiten sowie einfache Business-Websites geeignet ist, zeigt sich, dass er für komplexere Projekte und spezielle Funktionen nicht die optimale Wahl ist.
Die Möglichkeit, Weebly durch rund 400 Apps und Erweiterungen zu erweitern, kann zusätzliche Kosten verursachen, während die SEO-Funktionen eher begrenzt sind. Insgesamt ist Weebly besonders für Neulinge und Nutzer, die eine unkomplizierte Lösung suchen, empfehlenswert, während größere Projekte besser mit alternativen Baukästen realisiert werden sollten.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche.
Ein dauerhaft kostenloser Tarif.
Ein umfangreiches Angebot an Apps.
Ein praktischer Blog-Editor sowie viele nützliche Funktionen für Online-Shops.
Das Fehlen einer Versionierung, die es schwierig macht, frühere Änderungen rückgängig zu machen.
Die begrenzte Auswahl an Start-Templates, die die Designvielfalt einschränkt.
Squarespace bietet einen Preis ab 11,00 € pro Monat und beinhaltet eine kostenlose Domain im ersten Jahr. Nutzer profitieren von unbegrenztem Webspace und unbegrenzter Bandbreite, was eine hohe Flexibilität für ihre Projekte ermöglicht. Zudem stehen etwa 144 Designvorlagen zur Verfügung, die den Nutzern helfen, ansprechende und professionelle Webseiten zu erstellen.
Squarespace ist ein beliebter US-amerikanischer Website-Baukasten, der sich durch eine medienwirksame Werbung, insbesondere auf YouTube, einen Namen gemacht hat und weltweit zu den am häufigsten genutzten Plattformen gehört, vor allem wegen seiner ansprechenden Designs. Die Plattform bietet modernen Nutzern die Möglichkeit, beeindruckende Webseiten zu erstellen, wobei der Fokus stark auf dem visuellen Aspekt liegt. Trotz der benutzerfreundlichen Oberfläche kann die Handhabung für einige Nutzer manchmal herausfordernd sein, insbesondere im Vergleich zu einfacheren Alternativen wie Jimdo. Der zuvorkommende Kundenservice und einige nützliche Extras gleichen jedoch die teils hakelige Bedienung aus.
Squarespace bietet eine Auswahl von 144 Vorlagen, die Sie mithilfe eines benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editors anpassen können, um Ihre Webseite nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Zusätzlich stellt der Dienst einen speziellen Editor für mobile Ansichten zur Verfügung, was Ihre Seite auch auf Smartphones und Tablets optimal darstellt. Wenn Sie Kenntnisse in HTML und CSS besitzen, können Sie diese nutzen, um noch tiefere Anpassungen vorzunehmen und Ihre Webseite weiter zu individualisieren.
Squarespace hebt sich von anderen Homepage-Baukästen durch seine herausragenden Design-Vorlagen ab, die den Fokus auf Ästhetik und Stil legen; mehr als bei jeder anderen Plattform wird hier Wert auf ansprechendes visuelles Design gelegt. Neben diesen Vorlagen bietet Squarespace zahlreiche Funktionen zur weiteren Verschönerung Ihrer Webseite, wie beispielsweise Übergangsanimationen, die das Nutzererlebnis aufwerten. Die Plattform eignet sich besonders gut für kreative Köpfe, Künstler und alle, die visuell beeindruckende Webseiten für Blogs, Online-Shops oder Unternehmensseiten erstellen möchten, da sie ein vielseitiges Angebot an designorientierten Möglichkeiten bereitstellt.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Elegante und moderne Vorlagen, die eine ansprechende Gestaltung der Webseite ermöglichen.
Einen benutzerfreundlichen Editor, der die Erstellung erleichtert.
Zudem bietet die Plattform integriertes Mail-Marketing und umfassende Analytik-Tools, die Ihnen helfen, die Performance Ihrer Seite zu überwachen, und optional können Sie Unterstützung von Profis erhalten.
Eine langsame Seitenperformance.
Einschränkungen bei der Anpassung von Widgets.
Das Fehlen einer Auto-Speicherung, was in bestimmten Situationen frustrierend sein kann.
Der Homepage-Baukasten von Webgo bietet einen attraktiven Preis ab 7,95 € pro Monat und beinhaltet eine kostenlose, dauerhaft nutzbare Domain. Zudem profitiert man von unbegrenztem Webspace und einer unbegrenzten Bandbreite, was enorme Flexibilität für die Webseitengestaltung bietet. Mit über 100 Designvorlagen stehen diverse Optionen zur Verfügung, um die Webseite an individuelle Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen.
Webgo ist in Deutschland hauptsächlich als Hosting-Anbieter bekannt, bietet jedoch auch einen eigenen Website-Baukasten an, der sich als White-Label-Lösung präsentiert und identisch mit dem Baukasten von DomainFactory ist, nur mit webgo-Branding. Im Test wurde dieser Baukasten als hakelig und schwerfällig empfunden, was Geduld erfordert, um ansprechende Ergebnisse zu erzielen; dennoch ist die Qualität der Gestaltung nicht zu bestreiten. Besonders positiv hebt sich webgo durch seine dauerhaft kostenlose Domain und nützliche Marketing-Features hervor, die den Nutzern zusätzliche Vorteile bieten.
Der webgo Homepage-Baukasten bietet einen umfangreichen Drag-and-Drop-Editor, der anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein kann, dafür aber mit integrierter Bildbearbeitung und einem E-Mail-Marketing-Tool punktet. Ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal ist die hervorragende Performance, insbesondere bei Seitenladezeiten, sowie die Option einer dauerhaft kostenlosen Domain. Besonders empfehlenswert ist der Baukasten für leicht fortgeschrittene Nutzer, die bereits Erfahrung mit anderen Systemen haben; Einsteiger könnten sich jedoch bei anderen Anbietern wie Jimdo oder IONOS wohler fühlen. Die Flexibilität hinsichtlich Projektgröße und fehlende Einschränkungen bei Speicherplatz oder Traffic machen webgo ideal für Unternehmensseiten, Shops und Blogs.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Über 100 Vorlagen.
Ein umfangreicher Editor.
Eine dauerhaft kostenlose Domain sowie erweitertes SEO mit rankingCoach.
Auch die integrierten Funktionen für Shops und Blogs sind positiv hervorzuheben.
Eine langsame Seitenperformance.
Einschränkungen bei der Anpassung von Widgets.
Das Fehlen einer Auto-Speicherung, was in bestimmten Situationen frustrierend sein kann.
STRATO SmartWebsite bietet einen Preis ab 7,00 € pro Monat und umfasst attraktive Leistungen wie eine kostenlose Domain sowie die Möglichkeit, bis zu 5 Domains dauerhaft inklusive zu erhalten. Zudem erhalten die Nutzer bis zu 50 GB Webspace und eine unbegrenzte Bandbreite, während 29 Designvorlagen zur Auswahl stehen, die eine einfache Anpassung der Webseite ermöglichen.
STRATO SmartWebsite, der neueste Homepage-Baukasten des deutschen Anbieters, beeindruckt mit einer modernen Benutzeroberfläche und hilfreichen KI-Tools, die besonders für Privatnutzer:innen und kleine Unternehmen von Vorteil sind. Obwohl die begrenzte Anzahl an Widgets und Funktionen die Eignung für komplexere Projekte einschränkt, bietet das Tool eine benutzerfreundliche und DSGVO-konforme Lösung für einfache Webseiten wie Info-Seiten oder Portfolios. Die intelligente Integration der KI-Funktionen zur Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten, ohne sie in den Vordergrund zu drängen, hat die positiven Erfahrungen unterstrichen und macht STRATO zu einer interessanten Option für Einsteiger:innen.
Mit STRATO haben Sie die Wahl zwischen einem neuen KI-Generator und klassischen Vorlagen zur Gestaltung Ihrer Website. Obwohl die Gesamtzahl von 29 Templates als eher gering angesehen werden kann, überzeugen die Designs in der Qualität. Die Gestaltung erfolgt durch globale Tools oder spezifische Feineinstellungen in einzelnen Abschnitten, während die Rasteransicht es ermöglicht, Widgets frei an Ankerpunkten zu platzieren, was eine flexible und benutzerfreundliche Anpassung Ihrer Seite unterstützt.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Ansprechend gestaltete Interfaces.
Eine einfache Bedienung.
Sinnvolle KI-Features, die die Website-Erstellung unterstützen.
Praktische SEO-Tools und die Einhaltung von DSGVO-Vorgaben sind weitere Pluspunkte, die Nutzern helfen, ihre Websites optimal zu gestalten.
Die begrenzte Auswahl an Widgets, die für komplexere Projekte möglicherweise nicht ausreicht.
Der Homepage-Baukasten von DomainFactory bietet einen attraktiven Preis ab 4,99 €/Monat und beinhaltet im ersten Jahr eine kostenlose Domain. Nutzer profitieren von unbegrenztem Webspace und Bandbreite, was für viele Projekte von Vorteil ist. Zudem stehen etwa 23 Designvorlagen zur Auswahl, die eine einfache und ansprechende Gestaltung der Website ermöglichen.
DomainFactory bietet mit seinem flexibel einsetzbaren Editor eine praktische Lösung für die Gestaltung von Websites, auch wenn die Auswahl an 23 Templates im Vergleich zu anderen Anbietern etwas begrenzt ist. Ein besonders nützliches Feature ist die Möglichkeit, gleichzeitig an der mobilen Version der Website zu arbeiten, da Nutzer direkt mit einem mobilen Editor an den Smartphone- und Tablet-Darstellungen ihrer Seite arbeiten können, was die Anpassung der Darstellung für verschiedene Geräte erleichtert.
Der DomainFactory Homepage-Baukasten, der auf einer White-Label-Lösung basiert, bietet solide Gestaltungsoptionen, hat jedoch eine etwas schwerfällige Benutzeroberfläche. Die begrenzte Auswahl an Designvorlagen könnte es Nutzern erschweren, sich von anderen Websites abzuheben. Ein weiterer Unterschied zu webgo ist, dass die kostenlose Domain nur im ersten Jahr verfügbar ist, jedoch erhalten Nutzer ein kostenloses E-Mail-Postfach, was einen zusätzlichen Vorteil darstellt.
Der Drag-and-Drop-Editor funktioniert gut, jedoch die Menüführung für Neulinge nicht intuitiv ist, was eine längere Einarbeitungszeit erfordert. Die wenigen Designvorlagen erfordern zudem Zeit, um sie auf spezifische Bedürfnisse anzupassen, obwohl einige nützliche Widgets die Nutzung etwas erleichtern.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Nützliche Personalisierungsoptionen.
Ein umfangreicher Editor.
Die Verfügbarkeit einer Blog-Funktion.
1 Jahr kostenlose Domain sowie integrierte E-Mail-Postfächer.
Die begrenzte Auswahl von nur etwas über 20 Templates
Ein längerfristiges Onboarding
Das Fehlen eines integrierten Shops und schwankende Support-Qualität.
Webnode inkludiert im ersten Jahr eine kostenlose Domain. Nutzer erhalten bis zu 15 GB Webspace und unbegrenzte Bandbreite. Darüber hinaus stellt Webnode eine Vielzahl von etwa 124 Designvorlagen zur Verfügung, die es ermöglichen, ansprechende Webseiten zu erstellen.
Webnode, entwickelt von der Schweizer Webnode AG, zeichnet sich durch einen minimalistischen Ansatz aus, der den Bauprozess sehr zugänglich macht, aber auch in den Funktionen begrenzt ist. Der Baukasten bietet einfache und reduzierte Designs sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es leicht macht, Webseiten zu erstellen, ohne jedoch herausragende Funktionen oder komplexe Anpassungsmöglichkeiten zu bieten. Für Nutzer, die Wert auf ein klares und unkompliziertes Gestaltungserlebnis legen, ist Webnode dennoch eine gute Wahl.
Mit Webnode haben Sie Zugriff auf 124 ansprechende Design-Vorlagen und einen benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor, der die Gestaltung Ihrer Webseite intuitiv gestaltet. Die Funktion der Design-Vorschau ermöglicht es Ihnen, globale Einstellungen wie Eckenrundungen und Hover-Effekte festzulegen, was Zeit bei der manuellen Detailarbeit spart. Darüber hinaus bietet Webnode einen KI-Editor, der Ihnen Unterstützung und kreative Vorschläge bei der Erstellung Ihrer Webseite liefert.
Webnode ermöglicht Ihnen die Anpassung von Seitenbeschreibungen und Titeln, um die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu verbessern. Zudem bietet der Anbieter einen hilfreichen Leitfaden zu On- und Off-Page-SEO, obwohl direkte SEO-Tools wie rankingCoach nicht verfügbar sind. Für detaillierte Analysen können Sie jedoch Google Analytics und Google Ads integrieren, um wertvolle Einblicke in die Performance Ihrer Webseite zu erhalten.
Im Vergleich zu anderen Website-Baukästen hebt sich Webnode durch seine Einfachheit hervor, was es ideal für Einsteiger und Befürworter des „Weniger ist mehr“-Prinzips macht. Für kleinere bis mittelgroße Projekte ist Webnode eine gute Wahl, doch größere, komplexere Websites mit umfangreicherer Inhaltsverwaltung stoßen hier an ihre Grenzen und könnten von besser ausgestatteten Alternativen profitieren.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Ein kostenloser Einstiegstarif, der eine sehr einfache Handhabung ermöglicht.
Die Integration von Blog- und Shop-Funktionen und die Möglichkeit, mehrsprachige Websites zu erstellen.
Zudem ist der Einstiegspreis sehr günstig, was es besonders attraktiv für Einsteiger macht.
Die Tatsache, dass nicht alle Premium-Tarife werbefrei sind.
Es gibt keinen flexiblen Monatstarif.
Der Umfang des Angebots ist insgesamt begrenzt, was für komplexere Projekte unzureichend sein könnte.
Webador bietet eine kostenlose, dauerhaft gültige Domain. Zudem profitieren Sie von unbegrenzt verfügbarem Webspace und Bandbreite, was für eine Vielzahl von Projekten vorteilhaft ist. Mit etwa 55 verfügbaren Designvorlagen wird auch die Gestaltung der Website unterstützt, sodass Anwender:innen eine ansprechende Präsentation ihrer Inhalte leicht umsetzen können. Dies macht Webador besonders interessant für Einsteiger und kleine Unternehmen, die eine kostengünstige und flexible Lösung suchen.
Webador, bekannt als „JouwWeb“ in den Niederlanden, ist ein kompaktes und benutzerfreundliches Website-Baukastensystem, das durch seine attraktive Optik und nützliche Funktionen wie eine kostenlose Domain und einen Free-Tarif besticht. Obwohl das Tool in bestimmten Bereichen, wie der Widget-Auswahl und Spezialfunktionen, Einschränkungen hat, überzeugt es durch einen übersichtlichen Aufbau und kostengünstige Optionen. Besonders geeignet ist Webador für einfache Web-Seiten, Portfolios, Unternehmenspräsentationen sowie private Blogs und Event-Seiten. Für komplexere Business-Anforderungen sind jedoch andere Anbieter möglicherweise besser geeignet.
Webador bietet eine benutzerfreundliche Plattform zur Website-Erstellung, die neben 55 anpassbaren Vorlagen einen klassischen Drag-and-Drop-Editor beinhaltet und auch eine KI-basierte Erstellung ermöglicht. Ergänzend dazu steht ein mobiler Editor zur Verfügung, der es Nutzern erlaubt, ihre Websites für Smartphones zu optimieren. Die Schnellauswahl für die mobile Ansicht erleichtert es Besuchern, zügig Kontakt aufzunehmen oder zu den Social-Media-Accounts des Unternehmens zu wechseln, was die Nutzererfahrung insgesamt verbessert.
Webador bietet eine vielseitige Kombination aus klassischen Widgets wie Textboxen, Bildern und Kontaktformularen sowie speziellen Funktionen wie Produktvorstellungen und Kommentarfunktionen. Nutzer, die über kein eigenes Bildmaterial verfügen, können auf ein kostenloses Angebot an Stockfotos zurückgreifen, was die Gestaltung der Website erleichtert und für ansprechende visuelle Inhalte sorgt.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Ein benutzerfreundlicher Editor.
Kostenloser Free-Tarif.
Inkludierte Custom-Domain.
Die Möglichkeit, einen Blog im Free-Paket zu betreiben und eine integrierte Shop-Funktion zu nutzen.
Das Fehlen eines App-Markts oder Add-ons
Eine begrenzte Auswahl an Funktionen
Eine kleine Auswahl an Vorlagen, die die Anpassungsmöglichkeiten einschränken können.
Der GoDaddy Homepage-Baukasten ist bereits ab 9,99 € pro Monat erhältlich und bietet im ersten Jahr eine kostenlose Domain. Nutzer profitieren von unbegrenztem Webspace und Bandbreite, was Flexibilität und Wachstumsmöglichkeiten gewährleistet. Zudem stehen etwa 22 Designvorlagen zur Verfügung, um eine individuelle und ansprechende Website zu gestalten.
Der GoDaddy Homepage-Baukasten zeichnet sich durch seinen kompakten Aufbau und die einfache Bedienbarkeit aus, was die Erstellung einer Website erleichtert. Allerdings wurde im Test die fehlende Drag-and-Drop-Funktion als nachteilig empfunden, da sie die gestalterische Freiheit einschränkt. Auch die begrenzte Auswahl an Vorlagen wurde kritisch angemerkt. Zudem wirkt es fragwürdig, dass GoDaddy mit einer “professionellen E-Mail-Adresse” wirbt, gleichzeitig jedoch ein potenziell teures Microsoft 365-Abo anbietet.
GoDaddy bietet ähnlich wie DomainFactory nur etwas über 20 Templates an, die jedoch durch ihr modernes Design bestechen. Für die Gestaltung steht ein WYSIWYG-Editor zur Verfügung, der die Bearbeitung der Inhalte erleichtert, sowie verschiedene Farbtools, mit denen Sie die Farbpalette Ihres Webauftritts individuell anpassen können. Dies ermöglicht eine ansprechende visuelle Gestaltung, auch wenn die Template-Auswahl begrenzt ist.
Der GoDaddy Homepage-Baukasten ermöglicht Anpassungen für SEO, indem Sie individuelle Meta-Beschreibungen und Alt-Texte angeben können. Für detailliertere Analysen stehen Ihnen Seitenstatistiken mit wichtigen KPIs zur Verfügung, und Sie haben die Möglichkeit, Google Analytics zu integrieren. Zusätzlich bietet GoDaddy ein E-Mail-Marketing-Tool, mit dem Sie Newsletter erstellen und direkt aus der Plattform versenden können, was eine umfassende Lösung für digitales Marketing darstellt.
GoDaddy eignet sich hervorragend für Neulinge, die kleine bis mittelgroße Websites oder Online-Shops schnell umsetzen möchten, während professionelle Nutzer möglicherweise durch die starren Design-Optionen eingeschränkt werden.
Vorteile und Nachteile
Pro
Contra
Einfache Bedienung, die es auch Anfängern ermöglicht, mühelos eine Website zu erstellen.
Flexibel anpassbare Vorlagen, die individuellen Gestaltungsspielraum bieten.
Zudem unterstützt die Studio-App zur Erstellung von Marketing-Posts die Nutzer bei ihren Marketingaktivitäten.
Der hervorragende Telefon-Support gewährleistet schnelle Hilfe bei Fragen oder Problemen.
Das Fehlen von Inklusiv-Domains, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
Starre Widget-Abschnitte, die die Gestaltung einschränken.
Zudem ist das Preissystem teils komplex und der Funktionsumfang in den günstigeren Tarifen begrenzt, was potenzielle Nutzer vor Herausforderungen stellen kann.
Die besten Website-Baukästen für Unternehmen, Online-Shops und private Zwecke
Bei der Auswahl des passenden Anbieters sollte stets der individuelle Use Case berücksichtigt werden:
Für Shops und E-Commerce-Lösungen sind Wix, IONOS MyWebsite, GoDaddy, Weebly und Jimdo besonders hervorzuheben, da sie robuste E-Commerce-Funktionen bieten, die die Shop-Verwaltung erleichtern. Alle genannten Baukästen zeichnen sich durch benutzerfreundliche Oberflächen und praktische Extras aus, die es auch Anfängern ermöglichen, ihre Online-Shops effektiv zu verwalten und erfolgreich zu betreiben. Dadurch sind sie ideale Optionen für Unternehmer, die schnell und unkompliziert in den E-Commerce einsteigen möchten.
Für private Websites sind Baukästen wie Jimdo Dolphin, Webador, Webnode und Weebly empfehlenswert, da sie kostengünstig sind und über benutzerfreundliche Editoren verfügen, die auch kostenlose Tarife anbieten. Für Nutzer, die bereit sind, ein wenig Geld zu investieren – sei es zur Entfernung von Werbung oder zur Verbesserung der Performance – sind auch Anbieter wie Wix, DomainFactory, webgo und GoDaddy gute Alternativen. Diese Optionen bieten eine Balance zwischen Einfachheit und zusätzlichen Funktionen, die private Websites ansprechend und funktional gestalten.
Eine private Homepage bietet vielfältige Möglichkeiten und kann beispielsweise für einen persönlichen Reiseblog, die Präsentation eines Hobbys wie Modellflugzeuge oder zur Umsetzung semi-offizieller Projekte wie einer Hochzeitswebsite genutzt werden, was zunehmend beliebt wird. Zudem eignet sie sich hervorragend für Eventankündigungen oder als Plattform für die Webseite eines Vereins, um Informationen zu teilen und die Gemeinschaft zu stärken. Damit wird eine individuelle Online-Präsenz geschaffen, die sowohl persönliche Interessen als auch organisatorische Bedürfnisse abdecken kann.
Hochzeitswebsites erfreuen sich wachsender Beliebtheit und bieten eine praktische Plattform, um Gästen alle wichtigen Informationen zur Feier zu präsentieren. Zu den besten Anbietern, die sich für die Erstellung einer Hochzeitswebsite eignen, zählen Wix, Jimdo, Webnode und IONOS MyWebsite. Wenn Sie jedoch ausschließlich an einer Hochzeitswebsite interessiert sind, ist WeddyBird eine besonders empfehlenswerte Option, da sie speziell auf die Bedürfnisse von Brautpaaren zugeschnitten ist und eine benutzerfreundliche Gestaltung ermöglicht.
Eine Vereinshomepage ist eine hervorragende Möglichkeit, Wettkämpfe und Trainingspläne effektiv an die Mitglieder zu kommunizieren und Informationen zentral bereitzustellen. Zu den besten Anbietern für die Erstellung solcher Websites gehören Wix, Jimdo und Webador, die benutzerfreundliche Funktionen bieten. Wenn Sie jedoch spezielle Tools nutzen möchten, die gezielt auf die Bedürfnisse von Vereinen zugeschnitten sind, empfiehlt sich ein Anbieter wie ClubDesk.
Welche anderen Website-Baukästen gibt es?
Hier sind noch 4 Alternativen:
Wenn Sie noch nicht die perfekte Lösung gefunden haben, probieren Sie diese 4 Alternativ-Anbieter für Homepage-Baukästen aus. Hier sind noch 4 interessante Homepage-Baukästen, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse und Zielgruppen eignen:
1) unvyl – ideal für KMU und regionale Kleinbetriebe, bietet KI-gestützte Erstellung und Unterstützung bei DSGVO-Richtlinien;
2) checkdomain – überzeugt durch einen intuitiven Editor und DSGVO-konformes Hosting auf deutschen Servern, perfekt für kleine bis mittlere Projekte;
3) Alfahosting – bekannt für seine Hosting-Services, bietet auch einen Baukasten mit über 250 Vorlagen und 120 Widgets;
4) SITE123 – unterstützt Sie mit KI-gestützter Website-Erstellung, einem praktischen Editor, SEO-Tools und Live-Chat-Support, um schnell zu einem ansprechenden Ergebnis zu kommen.
Wie hoch sind die Kosten für einen Website-Baukasten?
Die Kosten für Homepage-Baukästen variieren stark und liegen in der Regel zwischen 0 € und 70 € pro Monat. Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Wahl eines flexiblen Monatsabos oder eines Profi-Tarifs mit umfangreicheren Funktionen. Zusätzlich können weitere Kosten für Add-ons, einmalige Einrichtungsgebühren und die kostenpflichtige Erweiterung von Dienstleistungen wie zusätzliche Domains oder Speicherplatz anfallen. Es ist ratsam, die Preise und Leistungen der verschiedenen Anbieter sorgfältig zu vergleichen, um die beste Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Welche Kosten fallen für den Betrieb einer Website an?
Die Kosten für den Betrieb einer Website hängen stark vom gewählten Anbieter und dem jeweiligen Paket ab. Bei vielen Website-Baukästen ist das Hosting in den monatlichen Gebühren enthalten, jedoch sollten Sie die Kosten für die Domain im Auge behalten. Anbieter wie webgo oder STRATO beinhalten oftmals eine Domain im Paket, während Plattformen wie Squarespace und Wix zusätzliche Gebühren für die Domain-Registrierung erheben. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, können Sie die Anschlusskosten verschiedener Anbieter vergleichen; beispielsweise könnten bei einem Anbieter die jährlichen Domain-Kosten 10 €, bei einem anderen 15 € und bei einem dritten 20 € betragen, abhängig von den jeweiligen Services und Inklusivleistungen.
Kann man eine Website auch kostenlos erstellen?
Ja, Sie können kostenlos eine Website erstellen, aber diese kostenlosen Homepage-Baukästen haben oft Einschränkungen. Dazu gehört meist, dass Werbung des Anbieters auf Ihrer Seite angezeigt wird und Ihre Domain nicht individuell wählbar ist. Ebenso sind die Funktionen, Bandbreite und der Speicherplatz in der Regel limitiert. Für kleine und private Projekte mag das ausreichen, aber für seriöse Unternehmen sind kostenlose Angebote oftmals nicht empfehlenswert.
Fazit
In der Übersicht der verglichenen Homepage-Baukästen finden sich zahlreiche Plattformen, die unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen. Beliebte Anbieter wie Wix bieten eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche und vielfältige Designvorlagen, während Jimdo besonders für kleine Unternehmen und Selbstständige geeignet ist, da es eine einfache SEO-Optimierung bietet. Webador punktet mit einem soliden kostenlosen Tarif, der grundlegende Funktionen abdeckt, während Webnode eine unkomplizierte mehrsprachige Website-Erstellung ermöglicht. Die Auswahl des richtigen Baukastens hängt von den individuellen Bedürfnissen, Budget und dem gewünschten Funktionsumfang ab. Wir hoffen darauf, dass Sie hier die beste Lösung für Ihr Projekt finden konnten.
Benutzer, die nach Homepage-Baukästen: Die 12 besten Anbieter 2024 im Vergleich gesucht haben, waren auch interessiert