Close

The nasty Trojan Emotet returns!

The Emotet Trojan is a very dangerous Trojan group that has been known for several years. This infects the devices of those affected via so-called phishing emails and paralyzes a number of computers in German authorities. Since the cybercriminals are using Emotet to steal data for online banking, among other things, you should be well prepared and a powerful antivirus software like Kaspersky Internet Security should be a given.

New variant of the Emotet Trojan

The treacherous Emotet Trojan has been in circulation since 2014 and has been able to read content from emails since the end of 2018. After 2019, we are now threatened with the next wave of Emotet: Emotet is once again infecting private and business PCs. The Emotet Trojan is once again distributed via email.

The Trojan mainly targets login details for online banking. The spam emails simulate a legitimate sender. For example, the spam messages disguise themselves as mail from federal authorities. Anyone who accesses the link contained in the email or opens a file in the attachment risks that components of the Emotet malware will be automatically downloaded from the Internet.

Appearance of a trustworthy message

Emotet sends authentic-looking spam emails. The malware not only reads the contacts from the mailboxes, but also the contents of emails. This is how the malware manages to give the appearance of a trustworthy message. If you receive an unusual email from a company, an authority or an unknown sender, look out for tell-tale formal errors in salutations, subject lines or greetings. If in doubt, do not open links or email attachments without consulting the sender!

New nasty scam with alleged error message

The Emotet operators are now using a new nasty scam and using attached Word documents with a template that tells the user that it cannot be opened properly. Anyone who clicks on the error message makes it easy for the Trojan.

Verwandte Artikel

PDF kostenlos bearbeiten: So geht’s!

June 6, 2024

Wer eine PDF-Datei bearbeiten möchte, merkt schnell, dass dies mit einem gängigen PDF-Reader leider nicht möglich ist. Der Nutzer wird dabei auf das kostenpflichtige Programme Adobe Acrobat verwiesen. Wir zeigen euch, wie sich mit dem Freeware-Programm LibreOffice ein PDF kostenlos bearbeiten lässt! PDF kostenlos bearbeiten mit Libre Office PDF-Dateien lassen sich in der Regel nicht mehr nachträglich bearbeiten. Dennoch…

Corona Podcasts

June 6, 2024

Einer der hierzulande derzeit gefragtesten Menschen ist sicherlich Professor Christian Drosten, der Leiter der Virologie an der Berliner Charité. in der Corona-Krise ist er Dauergast in zahlreichen Nachrichtensendungen und Talkshows. Der Virologe informiert außerdem in seinen Corona Podcasts sachlich und kompetent über diverse Themen rund um den neuartigen Coronavirus. Corona Podcasts abonnieren oder als Manuskript lesen NDR…

Robert Koch-Institut COVID-19-Dashboard

June 6, 2024

Das COVID-19 Dashboard des Robert Koch-Instituts informiert tagesaktuell über die Ausbreitung von COVID-19 in den einzelnen Bundesländern und Landkreisen. COVID-19 Dashboard mit Zahlen zur regionalen Ausbreitung der Pandemie Mit dem COVID-19 Dashboard sind die übermittelten Fallzahlen der Gesundheitsämter und die Entwicklung der Pandemie in bestimmten Regionen recht gut nachvollziehbar. Alle 24 Stunden werden die Fallzahlen aktualisiert Die…

Corona Datenspende App

June 6, 2024

Mit der Corona Datenspende App kann jeder Einzelne einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten. Corona Datenspende App für Nutzer von Wearables Angesprochen sind alle Nutzer von Fitnessarmbändern und Smartwatches, die sich mit der Corona-Datenspende-App verbinden lassen. Derzeit werden dabei alle über GoogleFit und AppleHealth verbundenen Geräte und Geräte von Fitbit, Garmin, Polar und Withings/Nokia unterstützt. Die…

CoroNotes App

June 6, 2024

Die CoroNotes App sammelt Daten für die Coronavirus-Forschung, damit jeder einzelne Nutzer selbst einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten kann. Der große Vorteil der App des Max-Planck-Instituts besteht darin, dass im Gegensatz zur Corona Datenspende App des RKI weder Fitnesstracker noch Smartwatch erforderlich sind, CoroNotes App des Max-Planck-Instituts und der Uni Tübingen Die Handhabung der…