Close

COVID-19 Symptom Tracker

Der COVID-19 Symptom Tracker des Universitätsklinikums Freiburg gibt Auskunft darüber, ob der Nutzer an dem Corona-Virus erkrankt ist und ob eine Test auf Covid-10 erforderlich ist.

COVID-19 Symptom Tracker mit Fragebögen zur Selbsteinschätzung

Die Nutzung des COVID-19 Symptom Tracker ist einfach: Es erscheinen mehrere Fragen, welche der Anwender beantwortet. Die Auswertungen sollen dabei helfen, den Corona-Virus besser zu verstehen und schneller zu erkennen.

COVID-19 Symptom Tracker
Mit dem COVID-19 Symptom Tracker einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten. (Bild: Universitätsklinikum Freiburg

Mit der Beantwortung der Gesundheitsfragen Leben retten

Vor allem soll der COVID-19 Symptom Tracker dazu dienen, zwischen bekannten Erkrankungen und dem Corona-Virus zu unterscheiden. So kann jeder Einzelne mit dem COVID-19 Symptom Tracker und der Beantwortung der Gesundheitsfragen Leben retten!

Der Datenschutz bleibt gewährleistet

Der Datenschutz bleibt beim COVID-19 Symptom Tracker gewährleistet. Die Daten werden anonym und lediglich zu wissenschaftlichen Zwecken erhoben. Weitere Apps und Programme zum Bereich der Gesundheit und Medizin zum kostenlosen Download enthält unser umfangreicher Software-Katalog.

ProContra
Einfache Handhabung
Beitrag zur Eindämmung der Pandemie
Anonyme Befragung

Fazit von Rainer W. zu COVID-19 Symptom Tracker

Mit dem COVID-19 Symptom Tracker des Universitätsklinikums Freiburg findet ihr schnell und einfach heraus, ob ihr bereits an dem Corona-Virus erkrankt seid. Außerdem kann jeder Einzelne mit der Beantwortung der Gesundheitsfragen zur Eindämmung der Pandemie 

Verwandte Artikel

PDF kostenlos bearbeiten: So geht’s!

June 6, 2024

Wer eine PDF-Datei bearbeiten möchte, merkt schnell, dass dies mit einem gängigen PDF-Reader leider nicht möglich ist. Der Nutzer wird dabei auf das kostenpflichtige Programme Adobe Acrobat verwiesen. Wir zeigen euch, wie sich mit dem Freeware-Programm LibreOffice ein PDF kostenlos bearbeiten lässt! PDF kostenlos bearbeiten mit Libre Office PDF-Dateien lassen sich in der Regel nicht mehr nachträglich bearbeiten. Dennoch…

Corona Podcasts

June 6, 2024

Einer der hierzulande derzeit gefragtesten Menschen ist sicherlich Professor Christian Drosten, der Leiter der Virologie an der Berliner Charité. in der Corona-Krise ist er Dauergast in zahlreichen Nachrichtensendungen und Talkshows. Der Virologe informiert außerdem in seinen Corona Podcasts sachlich und kompetent über diverse Themen rund um den neuartigen Coronavirus. Corona Podcasts abonnieren oder als Manuskript lesen NDR…

Robert Koch-Institut COVID-19-Dashboard

June 6, 2024

Das COVID-19 Dashboard des Robert Koch-Instituts informiert tagesaktuell über die Ausbreitung von COVID-19 in den einzelnen Bundesländern und Landkreisen. COVID-19 Dashboard mit Zahlen zur regionalen Ausbreitung der Pandemie Mit dem COVID-19 Dashboard sind die übermittelten Fallzahlen der Gesundheitsämter und die Entwicklung der Pandemie in bestimmten Regionen recht gut nachvollziehbar. Alle 24 Stunden werden die Fallzahlen aktualisiert Die…

Corona Datenspende App

June 6, 2024

Mit der Corona Datenspende App kann jeder Einzelne einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten. Corona Datenspende App für Nutzer von Wearables Angesprochen sind alle Nutzer von Fitnessarmbändern und Smartwatches, die sich mit der Corona-Datenspende-App verbinden lassen. Derzeit werden dabei alle über GoogleFit und AppleHealth verbundenen Geräte und Geräte von Fitbit, Garmin, Polar und Withings/Nokia unterstützt. Die…

CoroNotes App

June 6, 2024

Die CoroNotes App sammelt Daten für die Coronavirus-Forschung, damit jeder einzelne Nutzer selbst einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten kann. Der große Vorteil der App des Max-Planck-Instituts besteht darin, dass im Gegensatz zur Corona Datenspende App des RKI weder Fitnesstracker noch Smartwatch erforderlich sind, CoroNotes App des Max-Planck-Instituts und der Uni Tübingen Die Handhabung der…