


FRAPS: Das vielseitige Tool für Screenshots und Videoaufnahmen aus Spielen und Filmen
FRAPS ist seit vielen Jahren eine beliebte Software für Gamer, Content Creator und Videobeweis-Interessierte. Das Programm ermöglicht es, ganz einfach Screenshots und Videoaufnahmen von laufenden Spielen, Filmen oder anderen DirectX- und OpenGL-Anwendungen zu erstellen. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit und professionellen Funktionen hat sich FRAPS einen festen Platz in der Welt der Gaming- und Videoaufnahme-Tools erarbeitet.
Einfache Bedienung und Grundfunktionen
Die Nutzung von FRAPS ist denkbar einfach. Für einen schnellen Screenshot genügt in der Windows-Umgebung ein Klick auf die »Druck«-Taste auf der Tastatur. Das Programm speichert das Standbild automatisch in einem vorher festgelegten Ordner. Für die Videoaufnahme bietet FRAPS eine komfortable Oberfläche, über die Nutzer die Aufnahme starten und beenden können. Die Software zeichnet das Bildschirmgeschehen in Echtzeit auf, was sie besonders bei der Aufnahme von Spielszenen oder Filmen nützlich macht.
Was FRAPS von einfachen Bildschirmaufnahmen unterscheidet, ist seine Fähigkeit, auf Wunsch auch AVI-Videos zu speichern. Dabei wird die Bildqualität in hoher Auflösung aufgenommen, was die Nachbearbeitung oder das Teilen der Videos erleichtert. Die Software ist speziell für DirectX- und OpenGL-Anwendungen konzipiert, da sie hier die beste Leistung bietet und zuverlässig arbeitet.
Neue Funktionen
Mit der aktuellen Version hat FRAPS einige wichtige Neuerungen eingeführt. Besonders hervorzuheben ist die Aufhebung der vorherigen Begrenzung der maximalen Dateigröße von 4 GByte für AVI-Dateien. Das bedeutet, dass Nutzer längere Videoaufnahmen machen können, ohne sich über Dateigrößenbeschränkungen sorgen zu müssen. Diese Änderung ist besonders für professionelle Anwender interessant, die längere Spielsessions oder komplexe Videoaufnahmen erstellen möchten.
Darüber hinaus können Nutzer in den Release Notes auf der offiziellen Webseite des Herstellers alle weiteren Änderungen und Verbesserungen nachlesen. Die Entwickler haben zudem an der Stabilität und der Performance gearbeitet, um eine noch reibungslosere Aufnahme zu gewährleisten.
Vorteile und Einsatzbereiche von FRAPS
FRAPS bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer beliebten Wahl machen:
- Einfache Bedienung: Mit minimalem Aufwand können Screenshots und Videos erstellt werden.
- Performance-Überwachung: Die integrierte FPS-Anzeige zeigt die aktuelle Bildrate in Bildern pro Sekunde, was für Gamers wichtig ist, um die eigene Performance zu überwachen.
- Professionelle Qualität: Die Software ermöglicht hochauflösende Videoaufnahmen in Echtzeit, ideal für die Erstellung von Let’s Plays, Tutorials oder Spielbeweisen.
- Kompatibilität: Es funktioniert speziell bei DirectX- und OpenGL-Anwendungen, die bei modernen Spielen üblich sind.
Neben Gaming-Anwendungen findet FRAPS auch im Bereich der Film- und Videoindustrie Verwendung, beispielsweise bei der Aufnahme von Demo-Szenen oder für die Erstellung von visuellem Material für Tutorials.
Einschränkungen und Hinweise zur Demo-Version
Die kostenlose Demo-Version von FRAPS bietet zwar die grundlegenden Funktionen, ist jedoch stark eingeschränkt. Alle aufgezeichneten Videos sind mit einem Wasserzeichen versehen, was die Nutzung für professionelle Zwecke unattraktiv macht. Zudem können nur Videos in halber Größe und maximal 30 Sekunden Länge erstellt werden.
Ein weiterer Punkt ist die Wartezeit zwischen einzelnen Screenshots: Mindestens 15 Sekunden müssen vergehen, bevor ein weiterer Screenshot aufgenommen werden kann. Diese Einschränkungen sollen vor allem die Nutzung der Demo-Version regulieren und den Verkauf der Vollversion fördern.
Fazit
FRAPS ist ein äußerst nützliches Tool für alle, die regelmäßig Screenshots und Videos von Spielen oder Filmen aufnehmen möchten. Die einfache Bedienung, die zuverlässige Funktion bei DirectX- und OpenGL-Anwendungen sowie die kontinuierlichen Updates machen FRAPS zu einer soliden Wahl. Besonders die neuen Funktionen in der Version 3.5.x, wie die aufgehobene Dateigrößenbegrenzung, erweitern die Einsatzmöglichkeiten erheblich.
Wer nur gelegentlich Screenshots macht oder kurze Videos aufnimmt, kann die Demo-Version ausprobieren. Für professionelle Anwender oder längere Aufnahmen lohnt sich jedoch die Investition in die Vollversion. Insgesamt bietet FRAPS eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und professionellen Funktionen, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Gaming- und Video-Community machen.