


PowerShell Version 7: Ein Neuer Schritt in der Automatisierung
Mit der Veröffentlichung von PowerShell Version 7 wendet sich Microsoft an eine breitere Benutzerbasis und hebt die Funktionen der plattformübergreifenden Automatisierungssoftware hervor. PowerShell, ursprünglich entwickelt für die Automatisierung und Verwaltung von Windows-Systemen, wird nun auf verschiedenen Plattformen wie Linux und macOS unterstützt. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Offenheit und Flexibilität.
PowerShell Core: Ein Neustart für Microsoft
Die neueste Version wird als PowerShell Core bezeichnet und ist Open Source. Dies erlaubt Entwicklern und Systemadministratoren, Anpassungen vorzunehmen und zur weiteren Entwicklung des Tools beizutragen. Während PowerShell Core die Zukunft der Automatisierung darstellt, bleibt die klassische Windows PowerShell erhalten, erhält jedoch nur noch Sicherheitsupdates.
- Plattformübergreifende Nutzung: PowerShell Core ermöglicht Benutzern, auf verschiedenen Betriebssystemen konsistent zu arbeiten. Diese plattformübergreifende Kompatibilität stellt sicher, dass Unternehmen und Entwickler unabhängig von der von ihnen bevorzugten Umgebung effizient arbeiten können.
- Reduzierte Funktionen: Es ist wichtig zu beachten, dass PowerShell Core mit weniger Funktionen im Vergleich zur ursprünglichen Windows PowerShell ausgestattet ist. Dies bedeutet, dass bestimmte komplexe Skripterstellungsmöglichkeiten oder Module möglicherweise nicht sofort verfügbar sind. Die Entscheidung, PowerShell Core einzuführen, basiert auf einem Fokus auf moderne Entwicklungsmethoden, während die alten Funktionen dort bleiben, wo sie gebraucht werden.
Nahtloser Umstieg und Parallelbetrieb
Ein großer Vorteil von PowerShell Version 7 ist die Möglichkeit, sowohl PowerShell Core als auch die klassische Windows PowerShell parallel auf demselben System zu installieren. Dies erleichtert den Übergang für Nutzer, die sich an die neue Umgebung gewöhnen möchten, ohne die vertrauten Funktionen der älteren Version aufzugeben.
- Flexibilität beim Wechsel: Wenn Benutzer auf fehlende Funktionen in PowerShell Core stoßen, können sie problemlos auf die Windows PowerShell zurückgreifen. Dies minimiert Frustrationen und ermöglicht einen schrittweisen Umstieg.
- Gleichzeitiger Betrieb: Durch die Möglichkeit, beide Versionen gleichzeitig zu betreiben, können Benutzer ihre Workflows und Skripte schrittweise migrieren und testen, was die Übergangskosten reduziert.
Fazit zu PowerShell
PowerShell Version 7, ehemals bekannt als PowerShell Core, bietet eine vielversprechende Plattform für moderne Automatisierungsbedürfnisse. Die Entscheidung von Microsoft, den Fokus auf die plattformübergreifende Nutzung zu legen, zeigt, dass das Unternehmen die sich entwickelnden Anforderungen der Entwicklergemeinschaft ernst nimmt.
Benutzer, die nach neuen Funktionen und Verbesserungen suchen, sollten in der Zukunft auf PowerShell Core setzen. Für diejenigen, die weiterhin auf die Funktionen der ursprünglichen Version angewiesen sind, bleibt PowerShell 5 eine wertvolle Ressource.
Insgesamt stellt PowerShell Version 7 einen bedeutenden Fortschritt dar, der die Möglichkeiten der Systemautomatisierung erweitert und die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Betriebssystemumgebungen erleichtert.