


Handbrake: Der kostenlose Open-Source-Video-Konverter für vielfältige Formate
Handbrake ist ein äußerst beliebter, kostenloser Open-Source-Converter, der es ermöglicht, DVDs und Videos in eine Vielzahl von Formaten umzuwandeln. Dabei überzeugt die Software durch ihre breite Unterstützung verschiedenster Videoformate, was sie zu einem unverzichtbaren Tool für Nutzer macht, die ihre Videodateien an unterschiedliche Geräte und Zwecke anpassen möchten. Wichtig zu wissen ist, dass Handbrake keine kopiergeschützten DVDs oder Blu-Rays verarbeitet, da die Software keinen Kopierschutz umgehen kann – dies schützt vor Missverständnissen und rechtlichen Problemen. Für Nutzer, die ihre Videos beispielsweise für das iPad optimieren wollen, bietet Handbrake voreingestellte Presets, die eine einfache und schnelle Konvertierung ermöglichen: Video laden, das passende Preset auswählen und auf „Encodierung starten“ klicken – fertig.
Ein entscheidender Vorteil von Handbrake ist die Unterstützung zahlreicher Formate. Das Tool erkennt und wandelt fast alle gängigen Video- und Audioformate um, sodass Anwender sich keine Sorgen um Kompatibilität machen müssen. Darüber hinaus läuft Handbrake nicht nur unter Windows, sondern auch auf macOS und Linux, was die Vielseitigkeit des Programms unterstreicht. Für erfahrene Nutzer bietet Handbrake zahlreiche erweiterte Einstellungen, unter anderem bei Tonformaten, Bitraten, Bildgrößen, Filtern oder Untertiteln. Damit lassen sich die Konvertierungen individuell anpassen, was gerade bei professionellen oder speziellen Anforderungen von Vorteil ist. Zudem können mehrere Videos automatisiert in Serie verarbeitet werden, was den Workflow erheblich erleichtert.
Einschränkungen und technische Details
Die aktuelle Version von Handbrake ist nur noch als 64-Bit-Variante für Windows erhältlich. Wichtig ist auch: Handbrake kann keine kopiergeschützten DVDs oder Blu-Rays knacken. Das bedeutet, dass urheberrechtlich geschützte Medien wie gekaufte Filme oder Streams von Plattformen wie Netflix, iTunes oder Amazon Video nicht mit dem Tool kopiert werden können. Für Blu-Rays, inklusive Ultra HD-Versionen ab Version 1.3.0, ist die Handhabung ebenfalls möglich, allerdings ohne Möglichkeit, Kopierschutz zu entfernen.
Optimale Nutzung und praktische Tipps
Die richtige Einstellung bei Handbrake hängt vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Die sogenannten Presets erleichtern die Wahl, etwa um ein Video für das Smartphone, Tablet oder einen Media-Player zu optimieren. Für eigene Anpassungen besteht die Möglichkeit, manuell Formate, Bildgrößen, Filter, Audio- und Untertitel-Optionen zu konfigurieren. Möchte man ein Video verkleinern, kann man entweder die Auflösung im „Bildgröße“-Tab verringern oder die Videoqualität mit einem Schieberegler im „Video“-Reiter anpassen. Durch Voransichten lässt sich die Qualität kontrollieren, bevor die endgültige Konvertierung gestartet wird.
Fazit
Handbrake gilt als einer der besten kostenlosen Video-Konverter auf dem Markt. Mit seiner breiten Formatunterstützung, einfachen Bedienung durch Presets sowie den erweiterten Einstellungsmöglichkeiten ist es eine ideale Lösung für Anwender, die Videos an ihre Geräte anpassen oder verkleinern möchten. Trotz der Einschränkung bei kopiergeschützten Medien bleibt Handbrake eine äußerst empfehlenswerte Software für alle, die eine zuverlässige, kostenlose und flexible Lösung für die Videokonvertierung suchen.