


MoveToDesktop: Einfaches Verschieben von Anwendungen auf virtuellen Desktops in Windows 10
Bei der Arbeit mit virtuellen Desktops unter Windows 10 kann es manchmal mühsam sein, Fenster zwischen den verschiedenen Desktops zu verschieben. Hier kommt MoveToDesktop ins Spiel – ein schlankes, unkompliziertes Tool, das genau diese Aufgabe erheblich erleichtert. Ohne eigene Oberfläche integriert sich das Tool nahtlos in das System und ermöglicht es Nutzern, Fenster schnell und effizient zwischen den virtuellen Desktops zu verschieben oder neue Desktops zu erstellen.
Was ist MoveToDesktop?
MoveToDesktop ist ein minimalistisches Tool, das keine aufwändige Benutzeroberfläche besitzt. Sobald es gestartet ist, arbeitet es im Hintergrund und integriert sich direkt in das Windows-Kontextmenü, speziell in das Menü der Windows-Leiste am oberen Rand. Das bedeutet, dass Sie mit einem einfachen Rechtsklick auf die Windows-Leiste das Menü öffnen und dort die Funktion nutzen können, um Fenster zu verschieben oder neue Desktops zu erstellen. Diese Integration macht den Workflow deutlich angenehmer, da kein umständliches Ziehen per Maus oder komplizierte Tastenkombinationen erforderlich sind.
Wie funktioniert MoveToDesktop?
Nach der Installation und dem Starten des Programms brauchen Sie nur noch mit der Maus auf die Windows-Leiste zu klicken, um das Kontextmenü zu öffnen. Dort finden Sie die Option, um Fenster auf einen anderen virtuellen Desktop zu verschieben. Möchten Sie beispielsweise ein Fenster, das gerade offen ist, auf einen anderen Desktop verschieben, genügt ein Klick, und das Fenster wird sofort transferiert. Außerdem können Sie mit MoveToDesktop neue virtuelle Desktops erstellen, um Ihre Arbeitsbereiche noch besser zu organisieren.
Unter Windows 10 ist das Verschieben von Fenstern zwischen virtuellen Desktops ansonsten nur umständlich möglich: Sie müssen die Tastenkombination [Windows] + [Tab] drücken, um in den Task View zu gelangen, und dann das Fenster per Drag-and-Drop auf den gewünschten Desktop ziehen. MoveToDesktop vereinfacht diesen Prozess erheblich und spart Zeit.

Vorteile von MoveToDesktop:
- Einfache Bedienung: Das Tool arbeitet im Hintergrund und integriert sich nahtlos in das Windows-Kontextmenü.
- Schnelles Verschieben: Fenster können mit wenigen Klicks zwischen Desktops verschoben werden.
- Erstellen neuer Desktops: Auch das Anlegen neuer virtueller Desktops ist mit wenigen Klicks möglich.
- Kostenlos und leichtgewichtig: Das Tool benötigt kaum Ressourcen und ist völlig kostenlos.
Fazit: Für effizientes Multitasking unverzichtbar
Wenn Sie regelmäßig mit mehreren virtuellen Desktops in Windows 10 arbeiten, ist MoveToDesktop eine klare Empfehlung. Es macht das Verschieben von Anwendungen deutlich einfacher und spart Zeit, die sonst für das umständliche Manövrieren per Drag-and-Drop oder Tastenkombinationen aufgewendet wird. Ohne das Tool ist das Arbeiten mit virtuellen Desktops deutlich weniger angenehm, weshalb eine Installation für produktives Multitasking nahezu Pflicht ist. Insgesamt ist MoveToDesktop eine kleine, aber äußerst praktische Erweiterung, die das Windows-Desktop-Management auf ein neues Level hebt.






































































